Hier finden Sie meine aktuellen Unterrichtsthemen in der Altenpflege.
Lernbereich 1.3
Durch Anklicken der Lerneinheiten erfahren Sie meine detaillierten Unterrichtsangebote.
— Ausscheidungen, Inkontinenz
— Nährstoffbedarf, Nahrungszubereitung und Nahrungsaufnahme
— Mobilität, Immobilität im Alter
— Transfer und Transfertechniken; Grundlagen der Kinästhetik
— Nährstoffbedarf, Nahrungszubereitung und Nahrungsaufnahme
— Mobilität, Immobilität im Alter
— Transfer und Transfertechniken; Grundlagen der Kinästhetik
— Anatomie/Physiologie des Auges, des Ohres des Geruch- und Geschmacksinns
— Pathologische Veränderungen
— Umgang mit Hilfsmitteln
— Pathologische Veränderungen
— Umgang mit Hilfsmitteln
— Ausgewählte akute Erkrankungen des Atmungs-, Herz-Kreislaufs- und Stoffwechselsystems
— Ausgewählte Unfallereignisse
— Lebensbedrohliche Akutsituationen
— Erste-Hilfe-Maßnahmen
— Ausgewählte Unfallereignisse
— Lebensbedrohliche Akutsituationen
— Erste-Hilfe-Maßnahmen
— Bewusstsein, Bewusstseinsbeobachtung
— Ausgewählte psychische und psychiatrische Störungen
— Beobachtung psychischer Symptome
— Unterstützung ärztlicher und therapeutischer Maßnahmen
— Komplementärmedizin z.B. „Basale Stimulation“, „Cholinergische Reizpflege“, Snoezelen, „Therapeutic Touch“, „Massageanwendungen“
— Ausgewählte psychische und psychiatrische Störungen
— Beobachtung psychischer Symptome
— Unterstützung ärztlicher und therapeutischer Maßnahmen
— Komplementärmedizin z.B. „Basale Stimulation“, „Cholinergische Reizpflege“, Snoezelen, „Therapeutic Touch“, „Massageanwendungen“
— Ausgewählte Erkrankungen des Atmungs-, Herz-Kreislauf-, Stoffwechsel- und Bewegungssystems
— Immunsystem
— Krankheitserreger, Übertragungswege, Infektionsquellen und Krankheitsverlauf bei ausgewählten nosokomialen Infekten und anderen Infektionserkrankungen
— Selbst- und Fremdschutz
— Reinigung, Desinfektion, Sterilisation
— Hygieneprobleme in Einrichtungen des Gesundheits- und Pflegewesens
— Medikamentöse Therapie und Impfungen
— Krankheitserreger, Übertragungswege, Infektionsquellen und Krankheitsverlauf bei ausgewählten nosokomialen Infekten und anderen Infektionserkrankungen
— Selbst- und Fremdschutz
— Reinigung, Desinfektion, Sterilisation
— Hygieneprobleme in Einrichtungen des Gesundheits- und Pflegewesens
— Medikamentöse Therapie und Impfungen
— Anatomie/Physiologie/Pathologie des ZNS und PNS
— Pflegerische Intervention im Zusammenhang mit Wahrnehmungs-, Bewegungs-, Sprach- und Kommunikationsstörungen
— Medikamentöse Behandlung und Überwachung
— Interdisziplinäre Förder- und Rehabilitationskonzepte, z.B. Bobath-Konzept, Vojta-Therapie, Basale Stimulation, Sensorische Integration, Affolter-Konzept
— Sturzprävention
— Pflegerische Intervention im Zusammenhang mit Wahrnehmungs-, Bewegungs-, Sprach- und Kommunikationsstörungen
— Medikamentöse Behandlung und Überwachung
— Interdisziplinäre Förder- und Rehabilitationskonzepte, z.B. Bobath-Konzept, Vojta-Therapie, Basale Stimulation, Sensorische Integration, Affolter-Konzept
— Sturzprävention
— Dementielle Veränderungen, z.B. vaskuläre Demenz, Demenz vom Alzheimer-Typ
— Konzepte zur Identitätssicherung, z.B. Validation©, Integrative Validation©
— Konzepte zur Identitätssicherung, z.B. Validation©, Integrative Validation©
— Pathophysiologie von Tumorerkrankungen und bösartigen Neubildungen
— Modelle und Konzepte der Krisenbewältigung und Trauerarbeit in Lebenslauf- und Lebensbruchkrisen, z.B. nach Schuchardt