AquaSilence

Ruhe im Wasser lässt Entspannung zu…

…nach einem Einführungsgespräch beginnt das Entspannen mit einer Unterwassermassage.
Weiche Schwimmhilfen unter Nacken und Kniekehlen unterstützen zunächst das Ankommen im Wasser.

Das sanfte und beständige Vorüberfließen des warmen Wassers am Körper lässt den Atem ruhiger und regelmäßiger werden. Der Gedankenfluss kommt nach und nach zur Ruhe und eine tiefe Entspannung nimmt ihren Platz ein.
Achtsames Zuwenden und uneingeschränkte Aufmerksamkeit
lassen nun sanfte Dehn- und Stretchbewegungen an Gelenken und Wirbelsäule zu, und lösen so Verspannungsblockaden in der Muskulatur.
Hierbei werden nach individuellen Bedürfnissen Elemente aus dem AquaWellness, der Meridianmassage, Triggertherapie, Craniosacrale-Methode, Anteile der Spiraldynamik®, WasserShiatsu (Watsu), Aqua Relax (AR), WasserTanzen (WATA), Healing Dance (HD) sowie Fußreflexzonenanwendung miteinander kombiniert.

Zusätzlich helfen speziell entwickelte Bewegungsabläufe verbunden mit Energie- und Atemarbeit beim Loslassen und fördern so z.B. ein weites Ausschwingen der Wirbelsäule. Derartige Gelenkmobilisationen wären an Land nicht denkbar.
Ein Durchströmen des gesamten Körpers von Wohlbefinden und Harmonie sind einige der positiven Wirkungsweisen von AquaSilence, die Sie auch verschenken können.

Indikationen: In der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen, in der Gesundheitsvorsorge, im Wellness-Bereich, bei der Körper- und Psychotherapie, Frauen in der Schwangerschaft, zur Stressbewältigung, bei psychosomatischen und psychischen Beschwerden, Sportler zur Leistungsregeneration, bei neurologischen Erkrankungen, bei pädiatrischen oder geriatrischen Indikationen kann sie unterstützend wirken.

Auch bei chronischen Erkrankungen wie z.B. Rheuma oder Krebs und in der Schmerztherapie wirkt Aquatische Körperarbeit entlastend.

Die Schwerelosigkeit des Körpers im warmen Wasser unterstützt die Verbesserung des gesamten Bewegungsradius und führt zu einer
spürbaren Leichtigkeit des gesamten Körpers.

Die absolute Ruhe und uneingeschränkte Aufmerksamkeit der Therapeutin lässt den Alltagsstress und -lärm vergessen und bringt das innere Gleichgewicht zurück.

Das Ende dieser einstündigen Entspannungs- und Regenerationszeit wird langsam und behutsam eingeleitet durch eine Massage des Kopfes, der Schultern und der Arme als Integrationsbehandlung am Beckenrand.