Menschen mit Behinderung

Ein ganzheitlich körpertherapeutischer Ansatz in der Arbeit mit behinderten Menschen ist leider immer noch die Ausnahme in unserer Gesellschaft. Menschen, die aufgrund ihrer Behinderung oder Krankheit ihr Leben nicht selbständig im sozialen Umfeld gestalten können, haben es wirklich nicht leicht.

Ganzheitliche Körpertherapien, wie die therapeutische Wasserarbeit, geben eine Chance zu helfen und zu begleiten. Bei der speziellen Anwendung ermöglicht das Wasser mit seiner Auftriebskraft Bewegungsabläufe, wie sie in der herkömmlichen Krankengymnastik oft nicht mehr zu erreichen sind.

Hier wird außerdem der Mensch mit Behinderung als vollständiges, ja heiles Menschenwesen angesprochen und erlebt sich selbst als fühlendes, lustvolles, freudvoll bewegtes Ganzes.

Durch Berührung, Gehaltenwerden, freies Schweben, bewegt werden und die spezielle Stimulation der Körperoberfläche durch das warme Wasser, wird in ganz besonderer Weise eine positive Anregung und Entwicklungsförderung erreicht.

Körper, Geist und Seele erhalten durch das körperwarme Wasser eine ganzheitliche Streicheleinheit und kann so zu einer Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Behinderung beitragen.