Sportler zur Leistungsregeneration
Im modernen Leistungstraining ist die Regeneration fast genauso bedeutsam wie das Training selbst. Eine geordnete Regeneration hilft, die Belastung besser zu verarbeiten, ermöglicht eine baldige Wiederbelastung und beugt Erschöpfungsverletzungen vor.
Der Bewegungsapparat mit seinen Muskeln, Knochen, Sehnen und Bändern wird nach einer starken Stimulation durch das Training bei dieser Tiefenentspannung vermehrt durchblutet und verkürzt dadurch die Regenerationszeit des Körpers.
Es werden Muskelverhärtungen und -verkürzungen entgegengewirkt und vermindern das Risiko von Muskelverklebungen.
Die hauptsächlichen funktionellen Umbauten im Organismus, aus denen eine Steigerung der Leistungsfähigkeit resultiert, gehen zum größten Teil nicht während der Trainingsarbeit, sondern in der Regenerationsphase vor sich.
So kann jeder Trainierende seine Leistung noch steigern und sich dem Belastungsniveau besser anpassen.
Nicht zu vergessen ist der entspannende und wohltuende Effekt dieser Anwendung.